Sind Sie nicht auch der glücklichste Mensch, wenn es Ihrer Katze gut geht, wenn sie aktiv und fröhlich ist? Dieses Glücksgefühl kann sich rasch wandeln, wenn sich der Stubentiger mal nicht so verhält, wie man es gewohnt ist und man zu grübeln beginnt, was ihm wohl fehlen könnte. Nun ist Wissen gefragt. Dieser Ratgeber erläutert die Ursachen und Erscheinungsbilder der wichtigsten Katzenkrankheiten und zeigt, welche bewährten Hausmittelchen eingesetzt werden können, wann die Homöopathie hilft und welche Krankheiten durch den Tierarzt behandelt werden müssen. Dr. med. vet. Annette Thomée führte über 30 Jahre lang ihre eigene Kleintierpraxis und gibt hier ihre Erfahrungen weiter - äußerst kompetent und überzeugend praxisnah.96 Seiten. Müller-Rüschlikon-Verlag.
Katzen machen glücklich! Sie vertreiben Stress und schlechte Laune, strahlen Harmonie und Gelassenheit aus. Der Preis dafür: Samtpfote übernimmt die Herrschaft im Haus. Doch das ist uns das Glück wert...
Kompetent: Alles Wichtige über Auswahl, Haltung, Pflege, Ernährung und Gewundheit der kleinen und großen Schnurrer.
Praktisch: Viele Tipps und Ideen sorgen dafür, dass der kätzische Alltag auch bei wohnungshaltung kurzweilig bleibt.
Emotional: Das Katzen-Verstehprogramm bildet die Basis für ein glückliches und zufriedenes Miteinander von Mensch und Samtpfote.
Was tue ich, wenn: Experten-Tipps, damit nichts schief geht.
64 Seiten von Brigitte Eilert-Overbeck. Verlag: Gräve und Unzer.
Vielseitiger können Katzen-Spiele nicht sein! Die Box enthält:
Spielzeug: Dank dem beigelegten Stoff-Fisch am Gummiband steht dem sofortigen Spielspaß für Mensch und Katze nichts mehr im Weg!
Begleitbuch: Erklärt wichtige Grundlagen und beantwortet die häufigsten Fragen zum Spielen mit Katzen - inklusive Spielertypen-Porträts.
36 Übungskarten: Ob Intelligenzspiel oder Akrobatik: auf jeder Karte eine neue Spielidee, Schritt für Schritt erklärt. Plus praktische Bastel-Tipps!
Die Katzen-Spiele-Box ist ein Rundum-Sorglos-Paket für spielfreudige Katzenbesitzer!
Verlag: Gräfe und Unzer.
Freiwillig und ohne Angst in die Transportbox gehen oder raffinierte Tricks lernen. Alles kein Problem mit Hilfe des Clickertrainings. Und das Beste daran: Es ist eine tolle Abwechslung nicht nur für Stubentiger!Kompetent: Alles Wichtige über das Clickertraining mit Katzen. Sinnvolle Hilfsmittel fürs Training und pryxiserprobte Anleitungen.Praktisch: Die Katze lernt die gewünschten Verhaltensweisen Schritt für Schritt durch positive Verstärkung und viel Lob. Emotional: Die intensive Beschäftigung mit Ihrer Samtpfote fördert den Zusammenhalt und sorgt für eine enge Beziehung zueinander.Was tue ich, wenn: Experten-Tipps, damit nichts schief geht. 64 Seiten von Katja Rüssel. Verlag: Gräfe und Unzer.
Wohnungskatzen haben im Vergleich zu Freigängern ein weniger aufregendes Leben. Das muss nicht so sein, denn jeder kann seiner Katze eine ganze Menge beibringen und für sie den müden Alltag zu einem spannenden Abenteuer werden lassen. Mittel der wahl ist hierfür das Clickertraining, durch das die Katze positiv motiviert viel lernen kann. Selbst Alltagshürdern wie das Bürsten oder das Einsteigen in die Transportbox können mit dem Clickertraining ganz einfach überwunden werden. Außerdem werden allerhand lustige Tricks gezeigt, die jeder Katzenfreund mit seinem Stubentiger einfach nachmachen kann - endlich Schluss mit Langeweile.96 Seiten von Dayana Winkler. Verlag: Müller-Rüschlikon.
Immer mehr Menschen möchten nicht nur eine, sondern mehrere Katzen halten. Aber geht das überhaupt? Sind Katzen nicht Einzelgänger?
Gibt es bestimmte Rassen, die sozialer sind als andere? Praxiserprobte Tipps für den "Mehrkatzenhaushalt".
Wer zu wem passt und wie man das neue Familienmitglied stressfrei integrieren kann.
Machen Sie den Spieltyp-Test. Und Sie entdecken, welche Spielchen Ihre Katze am liebsten treibt.Mit den richtigen Spielideen bringen Sie selbst träge Tiger in Schwung.Her mit den Mäusen! Die tollsten Spielzeute für Sofatiger bis Katzenakrobaten.So steigt der Gute-Laune-Faktor: Abenteuerspielplatz Wohnung - ganz nach Katzengeschmack.Manege frei: Mit kleinen Kunststücken kann Ihre Samftpfote als Show-Star glänzen.48 Seiten von Gabriele Linke-Grün. Gräfe und Unzer-Verlag.
Wohnungskatzen haben im Vergleich zu Freigängern ein weniger aufregendes Leben. Das muss nicht so sein, denn jeder kann seine Katze eine ganze Menge beibringen und für sie den müden Alltag zu einem spannenden Abenteuer werden lassen. Mittel der Wahl ist hierfür das Clicktertraining, durch das die Katze positiv motiviert viel lernen kann. Selbst Alltagshürden wie das Bürsten oder das Einsteigen in die Transportbox können mit dem Clicktertraining ganz einfach überwunden werden. Außerdem werden allerhand lustige Tricks gezeigt, die jeder Katzenfreund mit seinem Stubentiger einfach nachmachen kann - endlich Schluss mit Langeweile.
96 Seiten - Müller-Rüschlikon-Verlag.
96 Seiten. Müller-Rüschlikon Verlag.
Lieferung ohne Clicker!
So geht es den saften Riesen rundum gut. Ratgeber!Maine Coons wirken äußerlich wild und eigenständig, sind aber vom Wesen anhänglich und verschmust. Sie fühlen sich in Gesellschaft des Menschen wohl und sind immer für ein ausgelassenes Spiel zu haben.Kompetent: Welche Haltungsansprüche die saften Riesen haben, was ihnen schmeckt, sie gesund hält und welche Pflege sie brauchen.Praktisch: Maine-Coon-Katzen gibt es in verschiedenen Farben und Zeichnungsvarianten. Der Porträtteil bietet einen guten Überblick.Emotional: Ein gemeinsames Beschäftigungs- und Entspannungsprogramm fördert die harmonische Mensch-Katze-Beziehung.Was tue ich, wenn: Experten-Tipps, damit nichts schief geht.Gräfe & Unzer, 64 Seiten.
Unsauberkeit und MarkierverhaltenKatzen sind sensible und vor allem reinliche Mitbewohner. Ist eine Katze nicht stubenrein oder zeit unerwünschtes Markierverhalten, kann das verschiedene Ursachen haben. Entweder stimmt im Umfeld der Katze etwas nicht, sie fühlt sich unsicher, gestresst oder bedroht, oder sie könnte krank sein.Die erfahrene Tierärztin und Tierverhaltenstherapeutin Dr. Renate Jones erklärt, wie man die Gesamtsituation analysiert, um die Ursache herauszufinden. Und sie zeigt, mit welchen Maßnahmen das Verhalten der Katze positiv verändert werden kann.Kosmos-Verlag.
Geheimnisvoll, individuell und rätselhaft - so werden Katzen oft beschrieben. Doch ganz so unergründlich sind sie gar nicht, denn sie drücken durch Mimik und Körpersprache aus, was sie denken und fühlen.Mit etwas Zeit und Beobachtungsgabe weiß man schnell,-was Schnurrhaare, Augen, Körperhaltung und Schwanz sagen,- ob die Samtpfote gute oder schlecht Laune hat- und ob die Rauferei mit dem Katzenkumpel eine ernsthafte Auseinandersetzung oder nur ein beherztes Spiel unter Freunden ist.Die Biologin und Katzenexpertin Dr. Brigitte Rauth-Widmann zeigt typisches Katzenverhalten anhand aussagekräftiger Fotos und erklärt jede Situation leicht verständlich.93 Seiten. Kosmos-Verlag.
Tierratgeber: alles über Haltung, Pflege und Gesundheit.Jung oder alt, ruhige oder verspielt, vom Züchter oder aus dem Tierheim? Hier erhält der Katzenfreund bereits vor der Anschaffung seiner Katze viele Informationen, die ihm bei der Entscheidung helfen. Er erfährt, wie er seine Samtpfote an das neue Heim gewöhnt, was es bei der Fütterung zu beachten gilt, wie er sie pflegt und beschäftigt, damit sie glücklich und gesund bleibt.Hintergrundinformationen und viele praxisnahe Tipps zeigen Katzenfans, wie sie ihrem neuen mitbewohner ein schönes Zuhause bieten. Sie lernen, ihren Vierbeiner zu verstehen und typische Missverständnisse zwischen Mensch und Katze zu vermeiden.Hier erfahren angehende Katzenhalter alles, was sie für das glückliche Zusammenleben mit den Samtpfoten wissen müssen.96 Seiten von Nina Ernst. Verlag: Müller-Rüschlikon.